Die Landwirte¹ haben den kürzesten Weg zu ihren Kühen und tragen die Verantwortung für das Wohlergehen ihrer Tiere. Unterstützt werden sie dabei durch die Landeskontrollverbände und Tierärzte¹. Auch Experten¹ aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft müssen ihren Teil dazu beitragen, das Tierwohl zu erhalten und zu verbessern.
Die Innovation – Daten aus bestehenden Erfassungs- und Analysesystemen miteinander zu verknüpfen – kann nur unter hohen Datenschutzstandards umgesetzt werden. Nach dem Motto „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ regelt ein eigens entwickeltes Datenschutzkonzept die Erfassung, Sicherung und Verarbeitung jener Daten, die für die betriebliche Eigenkontrolle und ein anonymisiertes nationales Tierwohlmonitoring relevant sind. Dabei gelten die bewährten strengen Datenschutzkriterien der verwendeten Erfassungssysteme weiterhin uneingeschränkt. Die Datenhoheit liegt bei den Betrieben und bleibt ebenfalls unangetastet.
Das Datenschutzkonzept wurde mit viel Sorgfalt entwickelt: Hier können Sie es herunterladen und sich davon überzeugen.