Thünen Institut
14. Dezember 2020

Q Check: Tierwohl mit System

Wer Milchkühe hält, muss das Wohlergehen seiner Tiere anhand aussagefähiger Indikatoren bewerten. So will es das Tierschutzgesetz, ohne allerdings konkrete Vorgaben dazu zu machen. In dem Verbundprojekt Q Check wurden Indikatoren identifiziert, mit denen sich die Tiergesundheit in der Milchviehhaltung messen lässt. Mit ihnen wird nicht nur die Eigenkontrolle in den Betrieben möglich, gebündelt können […]

DLQ
2. November 2020

LKV bietet die betriebliche Eigenkontrolle und ein Tierwohl-Benchmark

Landwirte und Landwirtinnen sind in der Pflicht: Wer Milchkühe hält, muss das Wohlergehen seiner Tiere erheben und beurteilen. So will es das Tierschutzgesetz, ohne konkrete Vorgaben dazu zu machen. Mit einer neuen und kostenlosen Dienstleistung schließen die Landeskontrollverbände diese Lücke. Wie und was es mit dem Projekt Q Check auf sich hat – das erläutert […]

Deutscher Bauernverband
1. Oktober 2020

Tierwohlindikatoren in der Milchviehhaltung

„Das Auge des Herrn mästet das Vieh“, wie eine alte Bauernweisheit besagt. Mit der Entwicklung von Kriterien zur Einschätzung des Tierwohls soll dieses vielzitierte „Auge“ des Tierhalters nun auch digital unterstützt werden. Katalysator für zahlreiche Projekte in diesem Bereich war die Aufnahme einer betrieblichen Eigenkontrollverpflichtung des Nutztierhalters anhand geeigneter Tierschutzindikatoren in den § 11 Absatz […]

Milchpur
25. Juni 2020

LKV unterstützt bei der betrieblichen Eigenkontrolle

Wer Milchkühe hält, muss das Wohlergehen seiner Tiere anhand von aussagefähigen Indikatoren erheben und bewerten. So will es das Tierschutzgesetz, ohne konkrete Vorgaben dazu zu machen. Mit einer neuen und kostenlosen Dienstleistung schließen die Landeskontrollverbände diese Lücke und unterstützen so die Milchviehhalter/innen bei der Erfüllung dieser Pflicht. Wie und welche Vorteile der Q Check-Report bietet, […]

Landwirtschaftliches Wochenblatt
16. Oktober 2019

Zehn Tierwohlkriterien für Kühe

Das Projekt „Q Check“ soll Kuhwohl messbar machen. Jetzt stehen die Kriterien fest. Wie können Milcherzeuger profitieren? Patrick Liste vom landwirtschaftlichen Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben berichtet über das Forschungsvorhaben. Vielen Milcherzeugern dürfte es nicht bewusst sein: Sie müssen regelmäßig betriebliche Eigenkontrollen durchführen und tierbezogene Merkmale erfassen sowie bewerten. Das schreibt das Tierschutzgesetz seit Februar […]

top agrar
15. Oktober 2019

Tierwohldaten: „Besser, wenn wir die Vorschläge machen“

top agrar Interview mit Eckhard Marxen, Landwirt und Vorsitzender des LKV Schleswig-Holstein und des Deutschen Verbandes für Leistungs- und Qualitätsprüfungen (DLQ) Die Öffentlichkeit diskutiert viel über Tierwohl in der Nutztierhaltung und seit 2014 schreibt auch das Tierschutzgesetz eine betriebliche Eigenkontrolle vor. Landwirte müssen tierbezogene Merkmale erheben und bewerten. Ist das eine weitere Gängelung der Praxis? […]

Agra-Europe
29. August 2019

Q Check definiert Indikatoren für betriebliche Eigenkontrolle des Milchviehs

BONN. Wer Milchkühe hält, muss durch betriebliche Eigenkontrollen und die Erhebung von Indikatoren sicherstellen, dass die Anforderungen des Tierschutzgesetzes eingehalten werden. Das vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderte Projekt „Q Check“ will die Landwirte dabei unterstützen, indem dafür bereits vorhandene Daten genutzt und ausgewertet werden. Wie Q Check am vergangenen Donnerstag (22.8.) mitteilte, wurde nun in Zusammenarbeit mit […]

DLQ
21. August 2019

Die betriebliche Eigenkontrolle im Milchviehbetrieb erleichtern

Forschungsprojekt Q Check zeigt, wie Indikatoren aus bestehenden Systemen dabei helfen Jeder Landwirt ist im Rahmen der sogenannten betrieblichen Eigenkontrolle dazu verpflichtet, das Wohlergehen seiner Tiere regelmäßig zu beurteilen. So will es das Tierschutzgesetz. Konkrete Vorgaben, welche Indikatoren hierfür geeignet sind, fehlen jedoch. Um aus der Branche heraus geeignete Indikatoren für die Milchviehhaltung festzulegen und damit […]

Innovationstage
7. November 2018

Q Check auf den BLE-Innovationstagen 2018

Aus dem Tagungsband der BLE-Innovationstage (23. & 24. Oktober 2018 in Bonn) Projektziel Die Debatte um Tierwohl stellt viele Milchvieh haltende Betriebe vor Herausforderungen. Der Markt, die Gesellschaft und die Politik adressieren gleichermaßen Forderungen, Tierwohl messbar zu machen. So ist seit 2014 jeder Milchviehhalter im Rahmen der betrieblichen Eigenkontrolle gesetzlich dazu verpflichtet, das Wohlergehen seiner […]

Milchpur
22. Oktober 2018

Betriebliche Eigenkontrolle – Q Check kann helfen

Der Gesetzgeber hat den Milchbauern dazu verpflichtet, regelmäßige Bestandsaufnahmen über das Wohlergehen seiner Kühe in Form von Eigenkontrollen vorzunehmen. Bewährte Daten aus bestehenden Systemen können dabei helfen. Wie, und was es mit dem Projekt Q Check auf sich hat, erläutert Dr. Sabrina Hachenberg vom Deutschen Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen e. V. (DLQ).   Den […]